wissentschaflticher Teil
Der ASURO-Roboter enthält einen Atmega8 Prozessor mit nur 8Kbyte Flash und 1KByte Ram.
Die Zahl der Sensoren ist relativ begrenzt und besteht aus zwei lichempfindlichen Bodensensoren,
zwei Radsensoren, Tastern und einem IR-Empfänger.
Für den Wettkampf wird der IR-Empfänger nach vorne ausgerichtet um über die Reflexion des
IR-Lichtes ein Hindernist zu detektieren ( siehe IR-Adapter ).
Will man mit diesen Hardwarevoraussetzungen Versuche zu intelligenten Regelungsalgorithmen,
intelligentem Lernverhalten o.ä. machen, ist man gezwungen, grundlegende Techniken zu
finden, die auf dem Roboter umgesetzt werden können.
Inpirationen lassen sich z.B aus der Beschäftigung mit Einzellern oder primitiven Lebewesen mit
wenigen Zellen gewinnen, denen teilweise schon ein Lernverhalten nachgewiesen werden kann.
durch die Bewegung von Amöben biologisch inspirierter Algorithmus zu Straßennavigation
http://eprints.lib.hokudai.ac.jp/dspace/bitstream/2115/28042/1/PASMA363-1.pdf
Bärtierchen:
http://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%A4rtierchen
Comments (0)
You don't have permission to comment on this page.